Ucrete Böden –
härter geht nicht 

Was kann ein Polyurethanboden? 

Ucrete Böden bestehen aus Poly­ure­t­han­harz – einem Hoch­leis­tungs­bin­de­mittel, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn extrem robuste Ober­flä­chen­schutz­sys­teme gefragt sind. Extrem robust im Sinne von: hält extremen Tempe­ra­turen Stand, ist extrem schlag­fest und extrem resis­tent gegen Chemikalien.

Oder anders gesagt: Ucrete Polyurethan­beton ist das Nonplus­ultra in Sachen mecha­ni­scher, chemi­scher und ther­mi­scher Belastbarkeit.

Selbst nach Jahr­zehnten stärkster Bean­spru­chung ist dieser verschleiß­feste Boden noch voll funk­ti­ons­fähig – wenn er von speziell ausge­bil­deten und erfah­renen Profis verlegt wurde. Wir als zerti­fi­zierter Ucrete Fach­ver­le­ge­be­trieb wissen um das anspruchs­volle Mate­rial: Die Verar­bei­tung muss schnell und hoch­kon­zen­triert erfolgen, um ein Aushärten in uner­wünschter Form zu vermeiden.

Gleich­zeitig hat Ucrete die Gesund­heit Ihrer Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter im Blick, den Schutz Ihrer Produkte und das Wohl der Umwelt. Für das Prädikat „sauber & sicher“ darf sich der Poly­ure­than Boden daher mit dem Indoor Air Comfort Gold-Zertifikat schmücken.

Welchen Bran­chen empfehlen wir den Ucrete Boden?

Immer dann, wenn es höchste Anfor­de­rungen an den Drei­klang Belast­bar­keit, Verar­bei­tungs­tempo und Aushär­tungs­zeit gibt – nach dem Motto „schnell verlegt, ruck­zuck wieder nutzbar, maximal belastbar“ – ist Ucrete erste Wahl.

Unsere Kunden sind zum Beispiel Groß­metz­ge­reien oder -bäcke­reien, Räuche­reien, Braue­reien, Molke­reien, Braue­reien etc.  Aber auch die Chemie- und Phar­ma­in­dus­trie schätzt die Vorteile der PU-Böden.

Platzhalterfoto
Platzhalterfoto

Wie schnell ist Ihr Betrieb nach Fertig­stel­lung des Ucrete-Bodens wieder einsatzfähig?

Jede Unter­bre­chung in der Produk­tion kostet Geld. Das wissen wir und haben daher unsere Arbeit komplett auf Schnel­lig­keit opti­miert. Wir bauen die Boden­sys­teme nach Möglich­keit in Ihren Produk­ti­ons­pausen auf, also zum Beispiel über Nacht oder übers Wochen­ende. Ucrete etwa ist bei einer Tempe­ratur von 10 Grad schon nach fünf Stunden wieder voll einsatzbereit.

Wie wählen Sie den opti­malen Ucrete Boden aus?

Vor Baube­ginn analy­sieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Anfor­de­rungen an Ihren Boden. Diese sind je nach Bereich natür­lich höchst unter­schied­lich. Denn der Grad der Feuch­tig­keit, die Chemi­ka­lien, die Punkt­be­las­tung vari­ieren natür­lich mit den Arbeiten, die dort ausge­führt werden.  So ist zum Beispiel die Rutsch­fes­tig­keit gerade in Nass­be­rei­chen elementar für ein sicheres Arbeits­um­feld, während andern­orts eher die Bestän­dig­keit gegen Lebens­mit­tel­che­mi­ka­lien wie Essig-, Milch- oder Ölsäure entschei­dend ist. Sollen empfind­liche elek­tro­ni­sche Geräte geschützt werden oder besteht poten­ziell das Risiko entzünd­li­cher Dampf-Luft-Gemische, raten wir zum Einsatz anti­sta­ti­scher Systeme.

Wie tempe­ra­tur­be­ständig sind Polyurethanbeton-Böden?

Weil die Temperatur­beständig­keit oft als eine der ersten Anfor­de­rungen genannt wird, soll dieses Entschei­dungs­kri­te­rium hier exem­pla­risch vorge­stellt werden. Als Faust­regel gilt: Je dicker die Schicht, desto größer der Schutz. Sie arbeiten beispiels­weise mit heißen Flüs­sig­keiten oder setzen den Poly­ure­than Boden gewal­tigen Tempe­ra­tur­un­ter­schieden aus? Dann wählen Sie die Schicht­dicke bzw. das entspre­chende Ucrete Boden­system nach Ihren indi­vi­du­ellen Anfor­de­rungen aus:

Weil der Polyurethan-Boden beson­ders unter extremen Bedin­gungen nur so gut ist wie seine Basis, braucht es einen hoch­wer­tigen und trag­fä­higen Unter­grund, ange­fangen bei der Boden­platte oder Geschoss­decke über Rinnen und Hohl­kehlen bis hin zum Rammschutz.

Troeger bietet Ihnen alles aus einer Hand und garan­tiert eine hoch­pro­fes­sio­nelle Abwick­lung Ihres Boden­pro­jekts. Bestimmt haben Sie Fragen. Wir beraten Sie gern und ausführlich.

Tel. 0931 9606 22
E-Mail: mail@troeger-gmbh.de