Ucrete Böden bestehen aus Polyurethanharz – einem Hochleistungsbindemittel, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn extrem robuste Oberflächenschutzsysteme gefragt sind. Extrem robust im Sinne von: hält extremen Temperaturen Stand, ist extrem schlagfest und extrem resistent gegen Chemikalien.
Oder anders gesagt: Ucrete Polyurethanbeton ist das Nonplusultra in Sachen mechanischer, chemischer und thermischer Belastbarkeit.
Selbst nach Jahrzehnten stärkster Beanspruchung ist dieser verschleißfeste Boden noch voll funktionsfähig – wenn er von speziell ausgebildeten und erfahrenen Profis verlegt wurde. Wir als zertifizierter Ucrete Fachverlegebetrieb wissen um das anspruchsvolle Material: Die Verarbeitung muss schnell und hochkonzentriert erfolgen, um ein Aushärten in unerwünschter Form zu vermeiden.
Gleichzeitig hat Ucrete die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick, den Schutz Ihrer Produkte und das Wohl der Umwelt. Für das Prädikat „sauber & sicher“ darf sich der Polyurethan Boden daher mit dem Indoor Air Comfort Gold-Zertifikat schmücken.
Immer dann, wenn es höchste Anforderungen an den Dreiklang Belastbarkeit, Verarbeitungstempo und Aushärtungszeit gibt – nach dem Motto „schnell verlegt, ruckzuck wieder nutzbar, maximal belastbar“ – ist Ucrete erste Wahl.
Unsere Kunden sind zum Beispiel Großmetzgereien oder -bäckereien, Räuchereien, Brauereien, Molkereien, Brauereien etc. Aber auch die Chemie- und Pharmaindustrie schätzt die Vorteile der PU-Böden.
Jede Unterbrechung in der Produktion kostet Geld. Das wissen wir und haben daher unsere Arbeit komplett auf Schnelligkeit optimiert. Wir bauen die Bodensysteme nach Möglichkeit in Ihren Produktionspausen auf, also zum Beispiel über Nacht oder übers Wochenende. Ucrete etwa ist bei einer Temperatur von 10 Grad schon nach fünf Stunden wieder voll einsatzbereit.
Vor Baubeginn analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen an Ihren Boden. Diese sind je nach Bereich natürlich höchst unterschiedlich. Denn der Grad der Feuchtigkeit, die Chemikalien, die Punktbelastung variieren natürlich mit den Arbeiten, die dort ausgeführt werden. So ist zum Beispiel die Rutschfestigkeit gerade in Nassbereichen elementar für ein sicheres Arbeitsumfeld, während andernorts eher die Beständigkeit gegen Lebensmittelchemikalien wie Essig-, Milch- oder Ölsäure entscheidend ist. Sollen empfindliche elektronische Geräte geschützt werden oder besteht potenziell das Risiko entzündlicher Dampf-Luft-Gemische, raten wir zum Einsatz antistatischer Systeme.
Weil die Temperaturbeständigkeit oft als eine der ersten Anforderungen genannt wird, soll dieses Entscheidungskriterium hier exemplarisch vorgestellt werden. Als Faustregel gilt: Je dicker die Schicht, desto größer der Schutz. Sie arbeiten beispielsweise mit heißen Flüssigkeiten oder setzen den Polyurethan Boden gewaltigen Temperaturunterschieden aus? Dann wählen Sie die Schichtdicke bzw. das entsprechende Ucrete Bodensystem nach Ihren individuellen Anforderungen aus:
Weil der Polyurethan-Boden besonders unter extremen Bedingungen nur so gut ist wie seine Basis, braucht es einen hochwertigen und tragfähigen Untergrund, angefangen bei der Bodenplatte oder Geschossdecke über Rinnen und Hohlkehlen bis hin zum Rammschutz.
Troeger bietet Ihnen alles aus einer Hand und garantiert eine hochprofessionelle Abwicklung Ihres Bodenprojekts. Bestimmt haben Sie Fragen. Wir beraten Sie gern und ausführlich.
Tel. 0931 9606 22
E-Mail: mail@troeger-gmbh.de