Böden für Groß­kü­chen – das Troeger Spezialgebiet

Ob in Kran­ken­haus, Lebens­mit­tel­pro­duk­tion oder Gastro­nomie – Böden in Groß­kü­chen werden immer bis aufs Äußerste bean­sprucht. Genau darauf ist Troeger Indus­trie­böden spezia­li­siert. Genauer gesagt: auf den komplexen und dabei schnellen Bau bzw. die Sanie­rung von Küchenböden.

Welchen Belas­tungen der Boden in einer Groß­küche stand­halten muss 

Ther­mi­sche Belas­tung, Feuch­tig­keit und Nässe

Wenn immer wieder kochendes Wasser auf den Boden gelangt, bilden sich bei „privaten Böden“ mit der Zeit Risse. Hier dringt Feuch­tig­keit ein und schä­digt den Boden in der Tiefe. Ruck zuck entsteht ein Sanierungsfall.


Platzhalterfoto
Platzhalterfoto

Chemi­sche Belastung

Chemi­ka­lien, wie sie in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie oft verwendet werden, stra­pa­zieren den Boden. Je häufiger er mit Chemie in Berüh­rung kommt, zum Beispiel mit scharfen Säuren aus Reini­gungs­mit­teln, desto schneller ist der Schaden da. Die Ober­fläche reißt auf, wird uneben und wird zur Stol­per­falle für die Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter. Und wie bereits erwähnt kann Feuch­tig­keit in den tieferen Schichten weiteren Schaden anrichten.

Wie wir Abhilfe schaffen und Ihren opti­malen Großküchen-Boden bauen

Lebens­mit­tel­ge­eignet sind Epoxid­harz­böden, PMMA oder auch Acryl­harz genannt, Mono­lith und Ucrete, auch Polyurethanbeton-Boden genannt.

Je nach Bereich empfehlen Ihnen einen dieser hoch­wer­tigen Kunst­harz­boden. Denn: Diese sind fugenlos verlegbar, lang­fristig gegen Säuren und Laugen resis­tent und medi­en­dicht; das heißt, auch Fasern von mini­maler Größe können nicht in den Großküchen-Boden eindringen – entschei­dend für die hygie­ni­sche Reini­gung. Gleich­zeitig machen wir den Boden durch die Einstreuung von Chips rutsch­fest, was gerade bei Feuch­tig­keit entschei­dend ist.

Je nach Bereich in Ihrer Industrie-/Gastro-/Gewerbeküche sollte der Boden unter­schied­liche Eigen­schaften haben. Bei sehr hohen Belas­tungen sollten Sie sich für Ucrete entscheiden. Dieser Boden trotzt jahr­zehn­te­lang allen denk­baren Härten, seien sie ther­mi­scher, chemi­scher oder mecha­ni­scher Natur. Selbst wenn diese täglich auftreten.

Dann wieder gibt es Bereiche, in denen Böden für Groß­kü­chen vor allem deko­rativ sein sollten. Hier kann es zum Beispiel auch ein Acryl­harz­boden sein. Wir gehen bei der Planung Bereich für Bereich mit Ihnen durch und erstellen ein Raum­buch, in dem wir fest­legen, was der Boden in welchem Bereich können bzw. aushalten muss. Denn natür­lich ist auch alles eine Kosten­frage. Ucrete, der sozu­sagen alles aushält, ist kosten­in­ten­siver als etwa Epoxid; daher sollte auf Ucrete nur dann zurück­ge­griffen werden, wenn es wirk­lich notwendig ist.

Wie wir Nässe und Feuch­tig­keit auf Ihrem Großküchen-Boden entgegenwirken

Abge­sehen vom geeig­neten Mate­rial planen wir Boden­rinnen oder Boden­ab­läufe an den entschei­denden Stellen ein, um stehendes Wasser zu vermeiden. Zusätz­lich bringen wir einen Estrich in Ihrer Groß­küche auf und darauf appli­zieren wir die hoch­re­ak­tive Heiß­spritz­folie Poly­urea. Damit ist eine flächige Abdich­tung als Wand-, Boden- oder Decken­ab­dich­tung gesi­chert. Zu guter Letzt verlegen wir an den Über­gängen von Boden zu Wand Hohl­kehlen; so bildet die Boden­kon­struk­tion eine Wanne und das Thema Wasser als Gefahr für Ihren Boden können Sie für alle Zeit vergessen.

Platzhalterfoto
Platzhalterfoto

Wir sind schnell – und dabei in jedem Detail professionell 

Wir wissen: Die Produk­ti­ons­pause, die aufgrund des Boden­baus in einer Industrie- bzw. Gewer­be­küche entsteht, muss immer so kurz wie möglich sein. Daher sind wir in unserem kompletten Tun auf Schnel­lig­keit ausge­richtet: Wir setzen Bauma­te­ria­lien ein, die schnell trocknen, arbeiten in drei Schichten rund um die Uhr und haben natür­lich den kompletten Projekt­ab­lauf im Vorhinein akri­bisch geplant.

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein Boden­pro­jekt in Ihrer Groß­küche planen. 

Wir stehen Ihnen mit all unserem Wissen, das wir uns in immerhin 30 Jahren Indus­trie­bo­denbau erar­beitet haben, bera­tend zur Seite. Welcher Boden wo? Wie lange dauert es? Gibt es Risiken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? All das sind Fragen, die unsere Kunden erst mal bewegen. Spre­chen Sie uns an – wir bringen gerne Licht ins Dunkel.

Tel. 0931 9606 22
E-Mail: mail@troeger-gmbh.de